Im September und Oktober 2020 nahm ich erfolgreich am Kurs “Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger” im Rahmen des openHPI teil.
openHPI ist die Internet-Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für Softwaresystem- technik GmbH. Das Hasso-Plattner-Institut ist ein An-Institut der Universität Potsdam. Im Mittelpunkt der universitären Lehre steht der praxisnahe und ingenieurwissenschaftlich orientierte Studiengang IT-Systems Engineering.
Inhalte:
Der sechswöchige Kurs bestand aus den folgenden Einheiten:
- Woche 1: Wesentliche Unterschiede herkömmlicher Programmierung und der Entwicklung selbstlernender Programme
- Woche 2: Grundlegende Konzepte überwachten, nicht überwachten und verstärkenden Lernens, Unterschiede in der Datenbereitstellung, konkreter Anwendungsfall
- Woche 3: Einführung in den Prozess, wie ein selbstlernender Algorithmus im Rahmen überwachten Lernens zum Beispiel Muster erkennen kann
- Woche 4: Ausblick auf das Fortschrittstempo bei künstlicher Intelligenz, Diskussion wesentlicher ethischer Grundsätze