Im Juni 2020 nahm ich erfolgreich am Kurs “Let’s Git – Versionsverwaltung und OpenSource” im Rahmen des openHPI teil.
openHPI ist die Internet-Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für Softwaresystem- technik GmbH. Das Hasso-Plattner-Institut ist ein An-Institut der Universität Potsdam. Im Mittelpunkt der universitären Lehre steht der praxisnahe und ingenieurwissenschaftlich orientierte Studiengang IT-Systems Engineering.
Inhalte:
Der vierwöchige Kurs bestand aus den folgenden Einheiten:
- Grundlagen von Versionsverwaltungssystemen
- Zustände von Git und das Git Datenmodell
- Erstellen von Repositories und Commits
- Arbeiten mit Remote Repositories
- Branchen und Mergen in Git, Umgang mit Merge-Konflikten
- Wiederherstellen von älteren Versionen mit Git
- Grundlagen von Open Source Software
- Workflow, Arbeiten und Teilnehmen bei Open Source Projekten